
Einkaufswagenchips als Werbeartikel
Bis auf wenige Ausnahmen gehen alle Verbraucher mindestens einmal pro Woche in einen Supermarkt und benötigen einen Einkaufswagen. Zum Lösen des Wagens benötigt man entweder eine passende Münze oder einen Einkaufswagenchip. Da meist die passende Münze nicht zur Hand ist, ist ein Einkaufswagenchip ein viel genutzter und beliebter Werbeartikel. Ein praktischer und beliebter Werbeartikel ist der Einkaufswagenchiphalter am Schlüsselbund. Als Schlüsselanhänger geht der Chip nicht verloren, und folglich ist immer eine passende „Münze“ zur Hand. Der Einkaufschip passt in alle europäischen Einkaufswagen – entsprechend den Vorgaben des europäischen Münzgesetzes. Wir bieten Ihnen unterschiedlichste Materialien, ob Metall oder Kunststoff und mit einer Werbeanbringung wie Tampondruck oder Lasergravur. Ideal für Kunden, die eine unbekannte oder eine sehr große Zielgruppe haben. Ein Einkaufswagenchip ist ein langlebiger und budgetfreundlicher Streuartikel, geeignet für alle Verbraucher/innen innerhalb Europas.
Wir bieten Ihnen individuelle, kreative Ideen für Ihren Einkaufwagenchip als Werbeartikel. Ob Prägung, Guss oder besonderer Chiphalter, wir beraten Sie gerne.
Einkaufswagenchips mit Logo
Um das Logo des Kunden ausdrucksstark zu präsentieren, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten in Abhängigkeit vom gewählten Material und Produktionsverfahren


Eisenprägung
Der Einkaufswagenchip ist robust und besteht aus Eisen. Durch die Härte des Materials sind filigrane Motive eher schlecht umsetzbar, einfache Motive sollten verwendet werden. Die Konturen des Motives werden mit einem Prägestempel in das Eisen geprägt. Eine beidseitige Prägung ist möglich. Der Chip kann in einem Elektrobad plattiert und anschließend poliert werden. Vertiefungen können mit flüssiger Farbe (Softemaille) ausgelegt werden. Nach der Trocknung im Ofen ist der Chip fertig.
Aluminiumprägung
Hierbei ist der Einkaufswagenchip aus leichtem Aluminium. Der Prägevorgang ist identisch zur Eisenprägung, auch eine doppelseitige Prägung ist möglich. Jedoch kann Aluminium in unterschiedlichen Farben eloxiert werden. Anschließend können auch hierbei Farbflächen mit flüssiger Farbe (Softemaille) ausgelegt werden. Der Aluminiumchip ist in der Regel dünner und leichter als ein Chip aus Eisen.


Guss
Für einen Einkaufschip im Gussverfahren wird eine Gussform erstellt und mit Zink ausgegossen. Besonders hierbei ist, dass auch ausgeschnittene Motive (Innercuts) möglich sind. Anschließend kann der Chip plattiert (z. B. vernickelt, goldfarben) werden. Nach dem Polieren ist der Chip fertig.
Siebdruck oder Offsetdruck
Ein filigranes Motiv kann mit einem Sieb- oder Offsetdruck auf einem Stahl- oder Messing-Einkaufschip umgesetzt werden. Beidseitiger Druck ist möglich.